Alles rund um meine betreung
-
Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Gleichzeitig bleibt genügend Freiraum für spontanes Entdecken und kreative Aktivitäten.
Ein typischer Tag sieht wie folgt aus:
Ankommen & Freispiel – Die Kinder haben Zeit, in Ruhe anzukommen und selbst zu entscheiden, womit sie spielen möchten.
Gemeinsames Frühstück – Eine gesunde Mahlzeit
Bewegung & Aktivitäten – Ob drinnen oder draußen, Bewegung ist ein fester Bestandteil unseres Tages.
Freies Spiel & gezielte Angebote – Basteln, Singen, Geschichten hören oder kleine Projekte.
Mittagessen & Ruhezeit – Eine ausgewogene Mahlzeit, danach Entspannung oder Schlafpause.
Nachmittagsaktivitäten & Abschluss – Spiel, Musik oder gemeinsames Spielen, bevor die Kinder abgeholt werden.
Ich passe den Ablauf an die Bedürfnisse der Kinder an. Jüngere Kinderschlafen vielleicht länger, ältere brauchen mehr Bewegung
-
Bewegung & Natur
Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen. Ich lasse sie klettern, rennen und draußen spielen – auch bei Regen! Bewegung ist wichtig für ihre Entwicklung und stärkt das Körpergefühl.Sprache & Kommunikation
Ich spreche viel mit den Kindern, lese Bücher vor und singe Lieder. Kinder lernen Sprache durch Nachahmen, daher ist es wichtig, ihnen viel zuzuhören und mit ihnen zu sprechen.Ich folge dem Konzept der Sprachbegleitung im Alltag – das bedeutet, dass
ich Sprache nicht „unterrichte“, sondern in natürliche Situationen einbinde. Beim Spielen benenne ich Gegenstände, stelle Fragen und lasse die Kinder selbst erzählen.
Selbstständigkeit & Mitbestimmung
Kinder können viele Dinge selbst tun, wenn wir ihnen die Zeit und das Vertrauen geben. Ich ermutige sie, selbst zu essen, sich die Schuhe anzuziehen oder zu entscheiden, womit sie spielen möchten.Hier arbeite nach dem Prinzip der „kompetenten Kleinkinder“, das besagt:
Kinder sind nicht einfach „kleine Erwachsene“, sondern haben ihre eigene Art zu denken, zu fühlen und zu handeln. Ich nehme ihre Entscheidungen ernst und lasse sie so oft wie möglich mitbestimmen.
Emotionale Entwicklung
Ich begleite die Kinder einfühlsam, wenn sie Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Freude erleben. Es ist wichtig, dass sie lernen, ihre Gefühle auszudrücken und zu verstehen.Ich arbeite mit achtsamer Begleitung, das heißt: Ich versuche nicht, Wut oder Traurigkeit „wegzumachen“, sondern unterstütze das Kind dabei, seine Gefühle zu erleben und zu verarbeiten.
Ein wichtiger Grundsatz ist: „Jedes Verhalten hat einen Grund.“ Wenn ein Kind weint oder sich zurückzieht, steckt oft mehr dahinter als nur Müdigkeit oder Hunger. Deswegen nehme ich mir die Zeit, um herauszufinden, was es wirklich braucht.
Förderung der sozialen Kompetenzen
Soziale Kompetenzen sind genauso wichtig wie motorische und kognitive Fähigkeiten. Ich fördere das Miteinander durch gemeinsame Spiele, Lieder und kleine Gruppenaktivitäten. Besonders schüchterne Kinder unterstütze ich dabei, Vertrauen zu gewinnen und sich in die Gruppe einzufinden. Jedes Kind bekommt seinen Platz und darf in seinem Tempo wachsen. -
Jedes Kind ist einzigartig, und ich nehme mir die Zeit, es entsprechend seiner Bedürfnisse zu begleiten. Sollte ein Kind besondere Unterstützung benötigen, arbeite ich eng mit den Eltern zusammen, um die beste Förderung zu ermöglichen. Mein Ziel ist es, dass sich jedes Kind wertgeschätzt fühlt und in seinem eigenen Tempo entwickeln kann.
-
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Tagespflege ist mir besonders wichtig. Ich lege großen Wert darauf, dass Sie jederzeit über den Alltag Ihres Kindes informiert sind und sich sicher fühlen. Beim Bringen und Abholen gibt es die Möglichkeit für kurze Gespräche über den Tag, besondere Erlebnisse oder Entwicklungen. Auf Wunsch erhalten Sie auch schriftliche Updates.
Da Datenschutz für mich eine hohe Priorität hat, werden keine Fotos digital versendet. Wenn Sie es möchten, können jedoch gelegentlich Bilder gemacht, ausgedruckt und Ihnen persönlich übergeben werden. So haben Sie wertvolle Erinnerungen an die Zeit Ihres Kindes in der Tagespflege.
Ich verstehe Betreuung als gemeinsame Aufgabe – der enge Austausch mit den Eltern hilft mir, auf die Bedürfnisse der Kinder noch besser einzugehen. Sie sind daher herzlich eingeladen, Fragen zu stellen oder Wünsche zu äußern. Ihr Kind soll sich hier wohlfühlen – und Sie als Eltern ebenso.
-
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist mir sehr wichtig. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet und sind auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Zum Frühstück gibt es zum Beispiel frisches Obst, Vollkornbrot oder Porridge. Mittags koche ich kindgerechte Gerichte wie Gemüsesuppen, Kartoffeln mit Gemüse, Reisgerichte oder Pasta mit selbstgemachten Saucen. Als Snacks biete ich Obst, Rohkost oder kleine gesunde Leckereien an.
Besondere Ernährungsbedürfnisse wie Allergien oder Unverträglichkeiten werden selbstverständlich berücksichtigt. Im engen Austausch mit den Eltern stelle ich sicher, dass jedes Kind nur das bekommt, was es gut verträgt. Falls spezielle Wünsche oder Anforderungen bestehen, können wir diese gemeinsam besprechen, um eine optimale Lösung für Ihr Kind zu finden.
KOntakt
Sie haben keinen passenden Termin gefunden oder möchten mich direkt kontaktieren? Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihnen und Ihrem Kind passt!
Rodgau Nieder - Roden
Kreis Offenbach
63110